deutliche Zeitersparnis
Bessere Nutzung von Nebenzeiten mit den digitalen Möglichkeiten z.B. Ausgangsrechnungen von überall erstellen und per E-Mail verschicken.
Ortsunabhängige Zusammenarbeit mit dem Steuerberater,
Bessere Nutzung von Nebenzeiten mit den digitalen Möglichkeiten z.B. Ausgangsrechnungen von überall erstellen und per E-Mail verschicken.
Ortsunabhängige Zusammenarbeit mit dem Steuerberater,
Wegfall von Zusatzkosten für Papier, Ordner, Drucker, Toner und insb. Lagerräume.
Datentransport online ohne Portokosten; Arbeitszeitersparnis auch beim Steuerberater
Zugriff jederzeit, überall in Echtzeit möglich (mobiles Büro), GoBD-konform, hohes Maß an Sicherheit durch modernste Technologien, Schutz der Daten vor Verlust und Diebstahl
Abbildung der Kauf-und Verkaufsprozesse (besonders beim Onlinehandel) im digitalen Workflow.
Außenstände und Fälligkeiten auf einen Blick
Die Zeiten sind längst vorbei, reale Ordner und damit Belege am Ende jeden Monats zur Steuerkanzlei vorbeizubringen bzw. per Post zu senden. Heute läuft dieser Prozess wesentlich einfacher, schneller und somit kostengünstiger!
Zielsetzung der digitalen Buchhaltung ist es, alle hierfür notwendigen Belege und Buchungen, papierlos – d.h. digital – zu erfassen und mit diesen Daten effizienter im direkten Austausch mit dem Steuerberater zu arbeiten.
Welche konkreten, messbaren Vorteile für dein Unternehmen dabei entstehen, möchten wir von Consulting Hessen nachfolgend aufzeigen.
Wir stehen dir während des gesamten Prozesses der Umsetzung zur Seite und beraten fair und objektiv, welche Module bzw. Optionen für dein Unternehmen relevant sind und was davon eingespart werden kann.
Wir sind langjährige Partner des RKW Hessen und bieten dir somit die Möglichkeit, unsere Beratungsleistungen attraktiv fördern zu lassen. Vereinbare dazu einen kostenfreien Beratungstermin.
Belege, Rechnungen und weitere steuerrelevante Dokumente kommen über die verschiedensten Kanäle ins Unternehmen und müssen entsprechend der Art der Vorlage für die Buchhaltungssoftware erfasst werden.
In Papierform vorliegende Belege bzw. Dokumente und Eingangsrechnungen werden digital per Dokumenten-Scanner bzw. über eine Smartphone-App per Foto erfasst. Übers Web abgerufene bzw. per E-Mail erhaltene Dokumente liegen bereits digital vor.
Digital erfasste Dokumente sowie die per E-Mail erhaltenen Dokumente werden mit nur einem Klick an die Buchhaltungs-Software in die Cloud gesendet.
Natürlich können Ausgangsrechnungen genauso einfach von überall geschrieben und per E-Mail versendet werden. Außenstände werden in der Software auf einen Blick ersichtlich, beglichene Forderungen können mit einem Klick als bezahlt markiert werden.
Noch ein Hinweis: Belege und Rechnungen von Lieferanten oder Kunden sollten generell gleich in digitaler Form angefordert werden, denn diese wurden letztlich ja auch auf diese Weise erstellt.
Rechnungsangaben werden aus den digitalen Dokumenten extrahiert und die Rechnung anhand festgelegter Kriterien und Regeln kontiert. Kontoauszüge werden automatisch importiert und vorkontiert.
Sogenannte „Machine Learning Algorithmen“ analysieren die Belege nach Eintreffen in der Buchhaltungssoftware und sorgen automatisch für die richtige Kategorisierung und Verbuchung.
Das System wird dabei mit der Zeit immer präziser. Umso mehr Belege erfasst wurden, desto zuverlässiger können auch zukünftige Belege eingeordnet werden. Die Software ist dank des Algorithmus folglich lernfähig.
Alle Systeme müssen GoBD-konform sein. Mehr zu den Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff gibt es hier.
Fast jede moderne Buchhaltungssoftware ist modular aufgebaut und an die Bedürfnisse im Unternehmen individuell anpassbar. Wir unterstützen dich dabei, nur die auch wirklich benötigten Funktionen zu wählen, wodurch eine Menge Kosten eingespart werden können. Wächst dein Unternehmen, dann wächst die Software kontinuierlich mit.
Die Verknüpfung der Buchhaltungssoftware mit dem Bankkonto erleichtert gleich in mehrfacher Hinsicht den Buchhaltungsprozess: Man hat zu jedem Zeitpunkt einen Überblick über den aktuellen Cashflow.
Die digitale Buchhaltung erspart zudem das manuelle Überweisen fälliger Rechnungen. Es wird automatisiert bezahlt, optional mit Zahlungsziel (ggf. Angabe von Skonti/Rabatte). Auch den Eingang von Zahlungen registriert das System von selbst.
Angeforderte Dokumente ordnerweise zum Steuerberater bringen? Dies ist im Zeitalter digitaler Buchhaltung nicht mehr nötig: Steuerrelevante Daten werden ohne Umwege (d.h. online) zur Verfügung gestellt. Dazu braucht es nur eine entsprechende Schnittstelle. Im Ergebnis stehen schnellere Kommunikationswege, effektiveres Arbeiten und geringere Kosten!
Online-Services in der Software erinnern dich automatisch an wichtige Ereignisse, z.B. einen Bericht an das Finanzamt oder andere Dienste zu senden. Auch deine USt-Voranmeldung wird automatisch erstellt und per Schnittstelle ans Finanzamt übermittelt – der umständlicher Weg über Elster entfällt somit.
Orts- und Zeitunabhängig
Die Unabhängigkeit von festen Arbeitsplätzen durch Smartphones oder Tablets (Endgeräte mit Internetzugang) ermöglicht die Erledigung wesentlicher Buchhaltungstätigkeiten an jedem Ort auch von unterwegs und obendrein auch eine schnelle Verfügbarkeit sämtlicher Informationen.
Die staatlichen Vorgaben an Form und Umfang sowie eigene Wunsch nach individuellen Auswertungen, erfordern definierte transparente Abläufe und damit strukturierte Prozesse. Auch die Anforderungen an Verfahrensdokumentationen sowie regelmäßige und unregelmäßige Termine lassen sich dadurch erfüllen. Durch automatisierte Erinnerungen der Online-Services werden Termine nicht vergessen.
Die Online-Buchhaltung bietet durch einfache Vorkonfiguration unter Abstimmung mit erfahrenen Buchhaltern und Steuerberatern die individuelle Lösung für Dich. So lassen sich auch Einstellungen und Funktionsprinzipien im optionalen Austausch mit dem Steuerberater schnell an Deine Situation anpassen. Nach dem Scannen liest die Software den Inhalt aus und erstellt einen Buchungsvorschlag, der nur noch bestätigt werden muss.
Nach den aktuellen Erkenntnissen und Standards der Datensicherheit, sind Onlinedienste nachvollziehbar sicherste Option risikobewusstester Datenspeicherung.
Die Redundanz der Daten ermöglicht nicht nur mobiles Arbeiten. Auch der Diebstahl, Brand und Verlust von Daten von Servern ist nahezu unmöglich. Zudem werden neueste Verschlüsselungstechnologien genutzt.
Durch die Definition von Benutzerrechten lassen sich Aufgaben und Kompetenzen verteilen sowie Effizienzen steigern.
Das aufwendige Suchen von Belegen in Bergen von Ordnern gehört dank Volltextsuche im Belegarchiv der Vergangenheit an und senkt damit Kosten oder spart wertvolle Zeit.
Der Abruf von Finance-Reports, Kennzahlen oder Auswertungen im Portal, bietet schnell wesentliche Informationen als Entscheidungsgrundlage für strategische und operative Fragestellungen.
Buchführungsaufgaben meist unliebsame notwendige Übel. Durch die Nutzung von effizienten Online-Buchhaltungsdiensten lassen sich die darauf verwendeten Zeiten auf ein Minimum reduzieren. Damit bleibt mehr Zeit für unternehmerische oder sogar private Dinge. Das steigert die Motivation und hebt die emotionale Lage des Unternehmers, was wiederum die Produktivität steigert.
Als innovative und digitale Kanzlei sind unsere internen Kanzleiprozesse hochgradig digitalisiert und automatisiert.
Die vernetzte Zusammenarbeit mit unseren Mandanten ist für uns im Team selbstverständlich.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Kanzlei für diese Leistungen mit dem neuen Siegel „DIGITALE STEUERKANZLEI“ 2022
von Wolters Kluwer ausgezeichnet wurde.
Consulting-Hessen GmbH & Co. KG
Didierstraße 21A
35460 Staufenberg
Geschäftsführer:
Mike Wanatowicz, Stefan Naumann
Didierstr. 21a
35460 Staufenberg
Tel.: 06406 – 83 26 42 0
Fax: 06406 – 83 26 42 24
info@consulting-hessen.de
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Advisory-Hessen GmbH
Didierstraße 21A, 35460 Staufenberg
Amtsgericht Gießen, HRB 7498
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Steuerfachangestellten (m/w) für unsere Steuerkanzlei / Unternehmensgruppe.
Wir betreuen vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen sowie Freiberufler verschiedener Rechtsformen und Branchen. Wir versprechen nicht nur einen modernen Arbeitsplatz und Entwicklungschancen, sondern leben auch die Digitalisierung. Dadurch heben wir die Potentiale, die hier sowohl für den Mandanten als auch für die Kanzlei stecken, an – sei es in der reinen Buchhaltung, den Steuererklärungen, in der Kommunikation oder in der Beratung unserer Mandanten. Seien Sie Teil eines wachsenden Unternehmens und übernehmen Sie dabei organisatorische sowie auch kaufmännische Aufgaben.
Ihr Profil:
Tätigkeitsfeld:
Wir bieten:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:
info@consulting-hessen.de
Bei Fragen rufen Sie uns gerne an unter der Tel.-Nr.
06406 / 83 26 42 40